GENAPLAN

Kategorie: Vermögensnachfolge

Alpengletscher schmilzt im Sommer
Aktuelles

Nießbrauch schmilzt wie die Alpengletscher

Die lebzeitige Übertragung (Schenkung) von Immobilien und anderen Vermögenswerten ist ein beliebtes Instrument der sogenannten „vorweggenommenen Erbfolge“. Gängiges Gestaltungsmodell ist der Vorbehaltsnießbrauch, der es ermöglicht, bei der Vermögensübergabe Steuern zu sparen und zugleich die Versorgungsbedürfnisse der älteren Generation zu wahren. Der Steuervorteil des Nießbrauchs nimmt jedoch laufend ab. Folglich wird der erzielbare Steuervorteil von Jahr zu Jahr geringer. Das ist vor allem dann der Fall, wenn die Freibeträge bereits ausgenutzt sind, zum Beispiel im Rahmen der Unternehmensnachfolge. Unser Praxisbeispiel zeigt, dass es in vielen Fällen lukrativer ist, die Vermögensnachfolge zügiger umzusetzen.

Weiterlesen »
Eine Familie mit zwei erwachsenen Kindern berät über die Finanzierung des Studiums
Aktuelles

BAföG vom Finanzamt: Familiensplitting

Kinder und Enkelkinder sollten früh in die generationsübergreifende Vermögensnachfolge einbezogen werden. Neben Vorteilen bei der Erbschaft- und Schenkungssteuer lassen sich weitere positive Effekte erzielen. An einem praktischen Beispiel zeigen wir Ihnen, wie vermögende Familien Einkommensteuer durch „Familiensplitting“ sparen können.

Weiterlesen »
Heute wegen gestern geschlossen!
Aktuelles

Heute wegen gestern GESCHLOSSEN!

Tür zu – Schlüssel drin. Jeder kennt das. Situationen, in denen wir uns wünschen, fünf Sekunden zurückspulen zu können. Weil nämlich etwas Unerwartetes eingetreten ist, für das nicht vorgesorgt wurde.
Und was der Ersatzschlüssel bei einem zuverlässigen Nachbarn, ist ein guter Notfallordner für Vermögende und Unternehmenslenker. Denn ohne ihn kann es ganz schön ungemütlich werden.

Weiterlesen »
Nachlassplanung mit dem iPhone
Aktuelles

Neu: Nachlassplanung mit dem iPhone

Apple bietet iPhone-Nutzern jetzt die Möglichkeit, einen Notfallkontakt festzulegen. Warum Sie diese neue Funktion nutzen sollten und sie trotzdem keine vollständige Nachlassplanung ersetzt, erfahren Sie hier

Weiterlesen »
Aktuelles

Expertentipp: Vorsorgevollmacht oder Bankvollmacht?

Eine umfassende und formgerechte Vorsorgevollmacht ist inzwischen Standard für verantwortungsbewusste Menschen. Banken und Sparkassen verlangen aber trotzdem oft noch eine spezielle Bankvollmacht auf ihrem eigenen Formular. Was sagt die Rechtsprechung dazu? Was sollten Sie als Bankkunde unbedingt beachten?

Weiterlesen »

Hat sich das mit Deinem Erbe schon geklärt…?

Eine alltägliche Frage, ob in der Kantine, der S-Bahn oder im Sportverein. „Um Himmels Willen! Sprich das nicht an!“ Eine Freundin sammelt streitvolle Erfahrungen mit einer Erbengemeinschaft. Das muss nicht sein, denn ein qualifizierter Testamentsvollstrecker nimmt den Erben viel unangenehme Arbeit ab, sorgt für klare Verhältnisse und vermeidet Konflikte im Erbfall.

Weiterlesen »
Aktuelles

Clever und früher planen – Erbschaftsteuer optimieren

Viele Vermögende haben bereits ein hohes Alter erreicht, wenn sie sich der Gestaltung ihres Nachlasses annehmen. Oft ist sogar die drohende Erbschaftsteuer Grund dafür. Bei frühzeitiger Planung lassen sich jedoch die steuerlichen Freibeträge besser und sogar mehrfach nutzen. Diese Familie kann den Freibetrag sogar 16 Mal in Anspruch nehmen

Weiterlesen »
Rettungshubschrauber
Aktuelles

Tengelmann – Vorbild für Familienunternehmer?

Selbst große Familienunternehmen wie Tengelmann können auf unerwartete Ereignisse wie den Tod eines Gesellschafters schlecht vorbereitet sein. Dies kann negative Folgen für den Familienfrieden, den Fortbestand des Unternehmens und finanzielle Nachteile bedeuten. Nur eine rechtzeitige, ganzheitliche Vermögens- und Unternehmensnachfolge sorgt für einen sicheren Generationswechsel auf allen Ebenen.

Weiterlesen »

Newsletter abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie kostenlos nützliche Informationen rund um Nachfolgeplanung, Unternehmensnachfolge, Testamentsvollstreckung und zu aktuellen Events

Newsletter GENAPLAN informativ

Dürfen wir Sie zu Vermögens- und Unternehmensnachfolge und Testamentsvollstreckung informieren?
kostenlos
Cookie Consent mit Real Cookie Banner