Testaments­vollstreckung
“Man soll die Dinge so nehmen, wie sie kommen.
Aber man sollte auch dafür sorgen, dass die Dinge so kommen,
wie man sie nehmen möchte.Curt Goetz (1888 – 1960)
Die Herausforderung: das Lebenswerk erhalten

"Ich möchte sichergehen, dass mein letzter Wille eines Tages auch erfüllt wird. Dafür habe ich einen Testamentsvollstrecker, der meinen Nachlass sichern, verwalten und zuverlässig abwickeln wird."
Elisabeth (79)
Testamentsvollstreckung vermeidet Streit unter Erben und schützt Vermögen vor dem Zugriff durch Unberechtigte.
GENAPLAN führt als qualifizierter Testamentsvollstrecker den letzten Willen unserer Kunden aus. Damit sie sicher ihre Ziele erreichen.
Warum Testamentsvollstreckung?
Wann ist eine Testamentsvollstreckung nützlich? Wann ist Sie unentbehrlich? Hier erfahren Sie mehr.
Je komplexer das Vermögen, umso anspruchsvoller ist es für Erben, ihre Verantwortung wahrzunehmen.
Testamentsvollstreckung sorgt für Klarheit, Transparenz, zügige Abwicklung und Sicherheit für alle Beteiligten.
Jedes zweite Familienunternehmen soll durch einen familieninternen Nachfolger fortgeführt werden. Fällt der Senior-Unternehmer unerwartet früh aus, ist die nächste Generation nicht immer vorbereitet.
Testamentsvollstreckung bewahrt in dieser Situation vor einer unkontrollierbaren Krise.
Seit Einführung der Europäischen Erbrechtsverordnung (EU-ErbVO) besteht war mehr Klarheit bei grenzüberschreitenden Nachlässen. Aber einfach ist die Nachlassabwicklung hierdurch nicht geworden.

Kompetente Testamentsvollstreckung spart viel Zeit und Nerven.
Familie und Kinder sind für viele das Lebensziel Nummer eins. Aber auch keine Kinder zu haben ist für viele eine bewusste Entscheidung.
Wer keine Kinder oder Enkel hat und stattdessen an entferntere Verwandte oder andere Personen vererben möchte, kann seinen Nachlass durch Testamentsvollstreckung zuverlässiger regeln.
Der Streit aus dem Kinderzimmer setzt sich im Erben fort (Dänisches Sprichwort)
Wenn zu erwarten ist, dass eine einvernehmliche Auseinandersetzung des Nachlasses (zum Beispiel im Rahmen einer Erbengemeinschaft) unmöglich ist, vertritt ein Testamentsvollstrecker als unabhängige Instanz die Interessen der Verstorbenen und setzt deren letzten Willen zuverlässig um.
Viele Menschen führen im Laufe ihres Lebens zwei oder mehr (eheliche) Beziehungen oder haben Kinder mit mehreren Partnern.
Dies kann Gefahr bedeuten, wenn bei unvorhergesehener Versterbensreihenfolge das Vermögen in den „falschen“ Stamm vererbt bzw. abweichend vom Wunsch des Erblassers verteilt wird.
Wer nach seinem Tod gemeinnützige oder mildtätige Zwecke verfolgen möchte, zum Beispiel durch Errichtung einer Stiftung, braucht einen sachverständigen, zuverlässigen Experten, der dieses Vorhaben realisiert und zu nachhaltigem Erfolg verhilft.
Ralf Niederdränk, GENAPLAN Gründer und Geschäftsführer, verfügt gleichermaßen über Expertise als Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT) und als Nachfolge- und Stiftungsexperte (CFEP®).
Körperlich und geistig Behinderte genießen besonderen Schutz. Viele von ihnen sind auf fremde Unterstützung angewiesen.
Wer behinderte Erben versorgen und Unwägbarkeiten der öffentlichen Hand ausweichen möchte, kann durch Testamentsvollstreckung im Rahmen eines Behindertentestaments Vorsorge treffen.
Wer erbt, riskiert den Zugriff von Gläubigern auf das ererbte Vermögen.
Wer seine Erben vor Gläubigerzugriff schützen möchte, ordnet Testamentsvollstreckung an.
Kinder können Erben sein. Aber sie sind noch nicht geschäftsfähig und sind – nicht nur in Vermögensangelegenheiten – auf Vertretung angewiesen. In manchen Fällen stehen keine gesetzlichen Vertreter zur Verfügung oder sie sollen gezielt von der Vermögenssorge ausgeschlossen werden.
Um gerichtlich bestellte Ergänzungspflegschaften zu vermeiden, ist Testamentsvollstreckung das richtige Instrument.
Ihr Nutzen
Eine Testamentsvollstreckung kann für Vermögende und ihre Erben gleichermaßen nützlich sein
Wenn Sie vererben möchten

Eine Testamentsvollstreckung bietet vor allem
- Schutz vor Vermögensverfall
- Sicherheit durch erfahrene Experten bei Verwaltung und Abwicklung des Nachlasses
- Verhinderung des Zugriffs auf das Vermögen durch Unberechtigte
- Gewissheit darüber, dass das Testament exakt beachtet und alle Verfügungen ausgeführt und überwacht werden
- Gute Vorbereitung durch frühzeitige Beratung und Nachlassplanung
- das beruhigende Gefühl, dass alles geregelt ist
Wussten Sie...
Laut einer Umfrage des Allensbach-Instituts berichtete 2015 immerhin jeder fünfte Befragte, der in Deutschland geerbt hat, dass es dabei Streit um den Nachlass gab.
Wenn Sie Erbe sind
Angehörige und Erben werden im Erbfall mit Aufgaben konfrontiert, die Kenntnisse und Erfahrung in vielen Bereichen erfordern:
- Umgang mit Behörden, Gerichten und Finanzdienstleistern
- Knowhow über Wertpapieranlagen und Beteiligungen
- Verwaltung und Veräußerung von Immobilien
- Bewertung von Vermögensgegenständen, wie Kunst, Sammlungen, Immobilien
- Steuerliche Expertise
- Zugang und Abwicklung des digitalen Nachlasses
- Konfliktbewältigung mit Gläubigern, Miterben oder Pflichtteilsberechtigten
- Einhaltung von Formvorschriften und Fristen
Oft sind Betroffene mit diesen Anforderungen wegen beruflicher Verpflichtungen, ihres Alters, ihrer Gesundheit oder auf Grund der mit dem Trauerfall verbundenen emotionalen Verfassung überfordert.
Ein erfahrener Testamentsvollstrecker ist eine große Entlastung.

Testaments­vollstreckung ist Vertrauenssache
Ein Testamentsvollstrecker hat besondere Verantwortung. Er sollte besonders sorgfältig ausgewählt werden und…
- volles Vertrauen des Erblassers haben
- über menschliche Qualifikation verfügen - Empathie ist ebenso wichtig wie Durchsetzungskraft in Konflikten
- ausgeprägte Kenntnisse wirtschaftlicher und rechtlicher Zusammenhänge besitzen
- seine Aufgabe unabhängig von eventuellen Eigeninteressen oder den Interessen eines Arbeitgebers ausführen können
- gegen Schäden versichert sein
- nach Alter und Gesundheitszustand in der Lage sein, seine Aufgaben zu erfüllen
- Zeit und Ressourcen haben, um das Amt auszuüben
- wenn möglich auch den Respekt und das Vertrauen zukünftiger Erben besitzen
Sie möchten mehr erfahren?
"Der richtige Testamentsvollstrecker ist eine Bank für Ihren Nachlass"
Vertrauen durch Zertifizierung
Die Abwicklung komplexer Nachlassvermögen ist eine Sache für Profis.
Die Arbeitsgemeinschaft Testamentsvollstreckung und Vermögenssorge e.V. (AGT) ist die führende Vereinigung aller rechts- und wirtschaftsberatenden Berufe und Personen mit besonderen Erfahrungen auf dem Gebiet der Testamentsvollstreckung in Deutschland.
GENAPLAN Gründer und Geschäftsführer Ralf Niederdränk wurde durch die AGT die Bezeichnung “Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT)” verliehen.
Die Zertifizierung setzt den Nachweis theoretischer Kenntnisse und praktischer Erfahrungen als Testamentsvollstrecker voraus. Außerdem sind eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung und ständige Fortbildung verpflichtend.